Verzeichnis aller in den EISENGAU-Bänden

1/1992-56/2021 erschienen Artikel, sortiert nach Gemeinden K-Z.

(Gesondert ausgewiesen sind „Brauchtum“, „Hirschwald“ und Artikel welche nicht den LK AS betreffen.

Bei Titeln ohne Seitenzahl handelt es sich um Sonderbände.)

 

 

Gemeinde – Kurztitel

Band

Seite

Kastl

Die Reichsautobahn

2

60

Klosterkirche St. Peter

7

54

Wappenfries in der Klosterkirche Kastl

7

58

Schweppermannsgrab im Kloster Kastl

7

62

Die Glocken der Pfarrkirche St. Peter

10

6

Klosterkirche, gotische Stifterfiguren

11

57

Mittelalterlicher Kirchhof (Pfaffenhofen)

11

61

Ruine Schweppermannsburg (Pfaffenhofen)

11

66

Klosterkirche, Wappenfries

15

3

Lichtengrabenhöhle und -Ponor (Bärnhof)

19

51

Geschichte des Anwesens (Bärnhof)

19

76

Gründungssage, Herzog Ernst

21

175

Lokalbahn Amberg-Lauterhofen (Sonderband)

22

 

Klosterkirche, frühe Baugeschichte

23

68

Chorturmkirche (Umelsdorf)

23

73

Mumienkind

25

166

Pocksberger Wappen

25

35

Slowenisches Kinderlager

30

48

Das Ungarische Gymnasium

32

82

Die Schweppermannsburg (Pfaffenhofen)

38

6

Mumie der Prinzessin Anna für die Zukunft gesichert

42

101

S' Annerl (Prinzessin Anna + 1319)

42

112

Das Kastler Recht – Ursprung, Praxis und Weiterleben

44

124

Nostalgische Erinnerungen an das Ende einer romantischen Wirtshausära

45

9

Wandbild mir drei historischen Persönlichkeiten i. d. Volksschule Kastl

45

27

Die Wasserversorgung auf der Klosterburg Kastl

45

68

Ein Wachhund an der Klosterpforte?

45

97

Trichtersperre aus der Zeit des Kalten Kriegs bei Pfaffenhofen

45

77

Kirche und Staat im Königreich am Beispiel der Pfarrei Kastl

46

7

Seyfried Schweppermann

49

156

„Noch nie kam Schande über unsern Hof“ (Pfaffenhofen)

49

101

Das Kriegsende

54

128

Die Todesmärsche durch das Lauterachtal

54

191

Königstein

Balthasar, der „entmannte“ Ritter

6

13

Burgkapelle (Breitenstein)

11

94

Rabenfels, Felsturm-Opferplatz (Krottensee)

14

5

Schelmbachponor

14

35

Turnierplatz der Breitensteiner (Breitenstein)

14

98

„Sonnenuhr“, Höhle und Doline

23

120

 

Burg, romanische Torkapelle (Breitenstein)

23

79

Spätgotisches Ölbergrelief

25

76

Burgkapelle, Nachtrag (Breitenstein)

25

71

Grabung Altenbreitenstein

25

64

Wasserleitung

26

18

Ludwig Göhring und die geheime Höhlendruckerei

36

101

Geschichte und Geschichten aus und um Königstein (Sonderband)

43

 

Das Kriegsende

54

130

Kümmersbruck

Kachelofen beim Foußbauern (Köfering)

6

81

Wasserschloß Moos

7

16

Physikatsberichte des Stadt Amberg und des Landgerichtsbezirkes Amberg (Sonderband)

33

 

Die Lokalbahn Amberg-Schmidmühlen (Sonderband)

41

 

Der Hammer Haselmühl

45

16

Der Kalksteinbruch der Luitpoldhütte in Theuern

49

90

Das Franzosendenkmal in Kümmersbruck

49

110

Das Kriegsende

54

138

Neukirchen

Ehemalige Martinskirche (Ermhof)

25

47

Friedhof (Gedicht)

26

42

Johann Ulrich Himbsel (königlicher Baumeister)

26

71

St. Martin in Ermhof

31

6

Die Mordnacht (Hundheim)

32

76

Die Breitenwinner Höhle

48

149

Die Geschichte der Bahnstrecke Neukirchen-Weiden im Landkreis AS

56

42

Ein mittelalterliches Kunstwerk feiert Geburtstag

56

50

Ein bewegendes Fliegerschicksal im Kriegsjahr 1944

56

113

Poppenricht

Evangelisches Pfarrbuch

9

7

Die mittelalterliche Kirche

9

102, 106

Die mittelalterliche Glocke

9

108

Der Wehrfriedhof

9

109

Fortschreibung der Kirchengeschichte

9

112

Moderne Fenster in der katholischen Kirche

14

78

Weltgericht an der katholischen Kirche in Poppenricht

40

73

Die Lokalbahn Amberg-Schnaittenbach (Sonderband)

51

 

Das Kriegsende

54

149

Rieden

Die Burg in Rieden

3

5

„Russenhütt’n“, Kohlenmeiler (Palkering)

16

107

Amerika-Auswanderung im 19. Jahrhundert

31

38

Hinrichtung Kunigunde Mayer

32

39

Physikatsberichte des Stadt Amberg und des Landgerichtsbezirkes Amberg (Sonderband)

33

 

 

Die St. Georgs-Kirche in Rieden

40

27

Die Lokalbahn Amberg-Schmidmühlen

41

 

Das „Frauen-Brünnl“ und der Schwedenschuss von Siegenhofen

45

64

1909: Jahrhunderthochwasser in der Stadt Amberg und im Unt. Vilstal

49

7

Die Abenteuer des Vilshofener Brücken-Nepomucks

49

97

Das Kriegsende

54

150

Schmidmühlen

Die Lokalbahn Amberg-Schmidmühlen

41

 

Das Zieglerschloss in Schmidmühlen

45

13

Der Kalkofen in Schmidmühlen

45

109

1909: Jahrhunderthochwasser in der Stadt Amberg und im Unteren Vilstal

49

7

Der Hammer zu Schmidmühlen - seine Geschichte, seine Herren

49

146

Das Kriegsende

54

159

Die Todesmärsche durch das Lauterachtal

54

191

Schnaittenbach

Turmhügelburg am Buchberg

7

119

Nebenbahn Amberg-Schnaittenbach

11

119

Herz-Jesu-Kapelle (Neuersdorf)

19

96

Frühe Baugeschichte

25

146

Schnoiddnbegger Plauderei

25

163

Gründungssage

26

44

Der Postmeister des Winterkönigs

32

53

Die Lokalbahn Amberg-Schnaittenbach (Sonderband)

51

 

Das Kriegsende

54

161

„Zeugen für Christus“ und andere unter dem Nationalsozialismus zu

Tode Gekommene

56

129

Sulzbach-Rosenberg

Abgegangene Flurdenkmale

2

92

Ässntrogn (Gedicht)

2

90

Da Zechmeia-Hanse (Gedicht)

4

94

St. Marien in Sulzbach

7

81

Der Annaberg

7

85

Das Breitenbrunner Tal (Breitenbrunn)

7

71

Der Rosenberger Schloßberg

7

76

Kindheits- und Jugenderinnerungen

8

5

Pergamentsalbuch der Pfarrkirche

8

28

Löwenpfennig aus dem Burggraben

8

116

Wenzelsfigur an der katholischen Pfarrkirche

11

76

Spätgotisches Bürgerhaus

11

80

Nachkriegszeit

16

50

Bibeldruck im frühen 19. Jahrhundert

19

8

Gründungssage, Herzog Ernst

21

175

Stammbuch des Ulrich Reutter

23

96

Maxhütte, Produktionsablauf

25

7

Musik im 16. Jahrhundert

26

86

 

Maxhütte 2005 (Gedicht)

26

25

Christian Knorr von Rosenroth

31

123

Das Egloffsteiner Haus und seine Wappen

31

145

Belagerung Sulzbachs im Landshuter Erbfolgekrieg

35

6

Sulzbacher Stadtbefestigung

35

93

Archäologische Erkenntnisse zur früh- und hochmittelalterlichen Befestigung Sulzbachs

35

51

Der Lobenhof und sein Schlößlein

36

108

Der Sulzbacher Judenfriedhof

38

142

Ulrich Sitzinger – Kanzler und Hofmarksherr

40

77

Romanisches Portal der Burg Sulzbach

42

98

Das Gymnasium illustre zu Sulzbach und seine Eröffnungsrede

46

25

Die wiederholte Rettung einer Sulzbacher Tora

46

101

Die Gesundheitsberichte des Landgerichtsarztes Dr. Schleis v. Löwenfeld

52

89

Das Kriegsende

54

167

Spitznamen von Sulzbacher Bergleuten

56

103

Ursensollen

Geschichte eines 1000jährigen Dorfes (Erlheim)

1

79

Die Scharfenberger – ein Adelsgeschlecht

2

6

Geschichtlicher und schulischer Abriß (Hohenkemnath)

3

83

I denk hoid z’ruck (Gedicht – Hohenkemnath)

6

46

Die St. Wendelinkapelle (Ullersberg)

6

87

Burg Heimhof

7

49

Messingepitaph in der Pfarrkirche

11

49

Hussitenloch, Doline

11

53

Burgstall (Bärenfall)

11

45

Bräuche und Alltagsleben früher (Hohenkemnath)

20

5

Lokalbahn Amberg-Lauterhofen (Sonderband)

22

 

Schweigerrelief (Hohenkemnath)

25

142

Historischer Dorfbrunnen (Oberleinsiedl)

30

64

Physikatsberichte des Stadt Amberg und des Landgerichtsbezirkes Amberg (Sonderband)

33

 

Scharfenberg: Burg, Geschlecht, Minnesänger

34

118

Auf der Zantner Hochfläche

34

39

Die Brauereigeschichte von Ursensollen

36

120

„Hex Astrommeln“ und „Wolpa-Gmoa“ (Hausen)

38

73

Fliegerangriff auf den Personenzug am 20.02.1945

42

13

Der Flugzeugabsturz bei Garsdorf am 09.04.1945

44

7

Wasserversorgung Bittenbrunn-Garsdorf-Köfering

45

35

Fund eines jungsteinzeitlichen Steinbeiles bei Garsdorf

45

75

Vom Trafohaus zum Artenschutzturm (Hohenkemnath)

45

139

Kriegsende 1945 in Ursensollen

48

109

Der Brauerberuf zum Hobby gemacht

48

138

Burgruine und Wallfahrtskirche St. Josef in Zant

49

119

Das Kriegsende

54

180

Mumpserkrankung brachte Catbury-Schokolade ein

56

118

 

Vilseck

Preise und Löhne um das Jahr 1550

8

105

Romanisches Burgtor

11

102

Sonn- und Feiertagsarbeit vor 300 Jahren

12

104

Burg, stauferzeitliche Torkapelle

19

61

Kalkofen (Reisach)

19

4

Pfarrkirche, Epitaph Grafenstein

23

86

Das Schwarze Tor

32

70

Der nationalsozialistische Kirchenkampf im Bistum Regensburg – dargestellt an der Schulpolitik

38

18

Die Wiesentwässerung (Sorghof)

40

136

Topographische und ethnographische Beschreibung des k. Landgerichts-Physikats-Bezirkes Vilseck 1860

44

20

Leben am Rande eines Truppenübungsplatzes

50

43

Das Kriegsende

54

182

Die Geschichte der Bahnstrecke Neukirchen-Weiden im Landkreis AS

56

42

Weigendorf

Der historische Grenz- und Geleitstein bei Weigendorf

35

44

Eisenbahnbrücke in Oed

46

108

Das Kriegsende

54

190

Die historischen Bahnbrücken im Lehenbachtal zw. Weigendorf und Etzelwang

56

70

Artikel, welche Gemeinden außerhalb des LK AS tangieren:

70 Jahre Truppenübungsplatz Hohenfels – Bewegte Geschichte(n), kulturelles Erbe, Artenschutz

56

8

Moosbach - Freitagsopfer und Fasten im Pflegamt Treswitz

3

45

Oberpfalz – Verlauf der Bernsteinstraße

14

5

Schmidgaden - Der historische Grenzstein zu Wüllersdorf

35

40